Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Schmidham! Die Seite dient der aktiven Mannschaft und dem Verein als Infoportal für Übungen, Veranstaltungen und Ausbildung und der Bevölkerung als Informationsquelle über unsere Arbeit.
Generationenwechsel bei der Neuwahl der Vorstandschaft 2023. Johann Eder übergibt den Vorsitz nach 9 Jahren an Georg Winklhofer jun.. Aufgrund der Neuwahlen haben sich einige Ämter und Funktionen geändert.
Von links nach rechts: Simon Meisinger (Atemschutzbeauftragter), Martin Ziegler (Gerätewart), Tobias Schned (stellv. Jugendleiter, Beisitzer), Thomas Eller (stellv. Jugendleiter, Beisitzer), Georg Winklhofer jun. (1. Vorstand), Daniel Eller (2. Kommandant), Johann Eder (ausgeschiedener 1. Vorstand), Thomas Schacherbauer (Kassier), Ferdinand Schned (ausgeschiedener Schriftführer), Florian Köckerandl (Gerätewart, Beisitzer), Christian Grad (Schriftführer), Franz Vonnahme (Gerätewart, Beisitzer), Matthias Bründl (1. Kommandant), Michael Nöbauer (2. Vorstand), Englbert Dachsberger (Jugendleiter, nicht im Bild), Michael Dörner Kreisbrandmeister.
Bei dem anschließenden Tagesordnungspunkt Ehrungen, konnten zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihre langjährige Arbeit in der Vorstandschaft geehrt werden. Von links nach rechts: Georg Winklhofer jun. (1. Vorstand), Daniel Eller (2. Kommandant), Robert Hoffmann (30 Jahre Mitgliedschaft), Matthias Bründl (1. Kommandant), Johann Eder (37 Jahre in einem Amt oder Funktion), Hubert Schacherbauer (50 Jahre Mitgliedschaft), Herbert Scherer (30 Jahre Mitgliedschaft), Franz Hausmann (50 Jahre Mitgliedschaft), Pfarrer Josef Tiefenböck, Ferdinand Schned (36 Jahre in einem Amt oder Funktion), Michael Nöbauer (2. Vorstand), 1. Bürgermeister Andreas Jakob. Sitzend von links nach rechts: Alois Schacherbauer (50 Jahre Mitgliedschaft), Josef Schneidhuber (70 Jahre Mitgliedschaft), Sigfried Fischböck (60 Jahre Mitgliedschaft).
In diesem Rahmen wurden auch den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, für ihren bestandenen Wissenstest, die Urkunden verliehen, von links nach rechts: Englbert Dachsberger (Jugendleiter), Daniel Eller (2. Kommandant), Anja Meisinger (Stufe 4 Urkunde), Lukas Hausmann (Stufe 2 Silber), Maximilian Stögbauer (Stufe 2 Silber), Simon Meisinger, Tobias Dachsberger (Stufe 4 Urkunde), Thomas Eller (stellv. Jugendleiter), Lara-Sophie Köckerandl (neues Jugendfeuerwehr Mitglied), Tobias Schned (stellv. Jugendleiter), Michael Scherer (Stufe 4 Urkunde), Kreisbrandmeister Michael Dörner, Matthias Bründl (1. Kommandant).
Die beiden ausgeschiedenen langjährigen Mitglieder in der Vorstandschaft Johann Eder und Ferdinand Schned, mit ihren Frauen Michaela und Ursula.
Bei der ersten Übung in diese Jahr war das Übungsziel, Eigensicherung und sicheres Bergen von verunfallten Personen. Nach Herstellung der Einsatzbeleuchtung wurde mit Anleitern begonnen. Zusammen mit der Feuerwehr Mitterdorf wurde dann an verschiedenen Objekten das sichere Bergen von Personen geübt.